- labbern
- lạb|bern 〈V. intr.; hat〉1. 〈Mar.〉 schlaff hängen (Segel)2. 〈umg.〉 schmatzend schlecken, schlürfen3. 〈fig.; umg.〉 oberflächliches Zeug reden[<ndrl. labberen „sich schlaff hin und her bewegen“; → Lappen]
* * *
lạb|bern <sw. V.; hat [niederl. labberen = sich schlaff hin u. her bewegen]:1. (nordd. ugs.) etw. schlürfend essen od. trinken:Milch l.2. (nordd. ugs. abwertend) dummes Zeug reden:er labbert den ganzen Tag.3. (Seemannsspr.) (von Segeln) schlaff herabhängen:bei dieser Flaute labbern die Segel.* * *
lạb|bern <sw. V.; hat [niederl. labberen = sich schlaff hin u. her bewegen]: 1. (nordd. ugs.) etw. schlürfend essen od. trinken: Milch l. 2. (nordd. ugs. abwertend) dummes Zeug reden: er labbert den ganzen Tag. 3. (Seemannsspr.) (von Segeln) schlaff herabhängen: bei dieser Flaute labbern die Segel.
Universal-Lexikon. 2012.